Im letzten Jahr hat die Zahl der jungen Menschen aus Nicht-EU-Ländern, die für ihre Ausbildung im Gastgewerbe nach Deutschland gekommen sind, stark zugenommen.
Viele von Ihnen spüren im Unternehmensalltag die Auswirkungen des Mangels an qualifizierten Fach- und Arbeitskräften. Angesicht des hohen Bedarfs in den Betrieben ist es dringend notwendig, alle Potenziale zu identifizieren…
Am 7. Juli 2023 hat der Bundesrat entschieden, keinen Einspruch gegen den Gesetzentwurf der Ampelkoalition für erleichterte Regelungen zur Fach- und Arbeitskräftezuwanderung einzulegen.
Im letzten DEHOGA compact hatten wir bereits den sich abzeichnenden Beschluss des Bundestages für die neuen gesetzlichen Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung erläutert und bewertet. Die 2./3. Lesung am vergangenen Freitag hat…
Heute berät und entscheidet das Bundeskabinett über die geplante Reform der Fach- und Arbeitskräftezuwanderung.
In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie –…
Am 17. Februar hatten Bundesinnen- und Bundesarbeitsministerium die Verbändeanhörung zu den Gesetz- und Verordnungsentwürfen zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung gestartet und auch den DEHOGA um Stellungnahme gebeten.
Im Rahmen eines Pilotprojektes wird die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) ab diesem Jahr mexikanische Köche an Betriebe in Deutschland vermitteln. Für interessierte DEHOGA-Mitglieder gibt es…