Sehr geehrte Mitglieder des DEHOGA Berlin,
wir möchten Sie über eine wichtige Entwicklung in Bezug auf die Energieversorgung und die damit verbundenen Tarifoptionen informieren. Wie Ihnen bekannt sein dürfte, hat der…
Seit dem 1. Januar 2024 wird der Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungen schrittweise verpflichtend (zunächst für neu installierte Heizungen in Neubaugebieten). Gleichzeitig wird mit der Bundesförderung für…
Christian Andresen (Präsident des DEHOGA Berlin) war Gast bei der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Betriebe am 13. November 2023 im Abgeordnetenhaus von berlin.
Bei der Kennzeichnung und Auslobung von Bio-Zutaten und Erzeugnissen sind strenge gesetzliche Vorgaben zu beachten. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat hierzu für die Außer-Haus-Verpflegung eine neue Verordnung…
Die von der Bundesregierung beauftragte Expert*innen-Kommission „Gas und Wärme“ hat heute ihren hier verlinkten Zwischenbericht mit den erarbeiteten Vorschlägen für die Bundesregierung veröffentlicht. Maßnahmenvorschläge für die Entlastung der Gaskunden liegen damit vor.…
RLM-Kunden können jetzt noch bis zum 31. Oktober 2023 Anträge auf zusätzliche Entlastungsbeträge stellen.
Das Förderangebot der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) wurde ab dem 1. Mai 2023 weiter ausgebaut
Bei den Energiepreisbremsen für Strom und Gas wird für RLM-Kunden bei der Berechnung des Entlastungskontingents das Jahr 2021 als Referenzjahr zugrunde gelegt. RLM-Kunden besitzen einen sog. RLM-Zähler (für Strom- und/oder…