Am 1. März 2024 tritt die Regelung zur kurzzeitigen kontingentierten Beschäftigung (§ 15d BeschV) in Kraft. Wir gehen davon aus, dass das Gastgewerbe zu den Branchen gehören wird, die diese…
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat in Abstimmung mit Bundesinnen- und Bundesarbeitsministerium FAQ zum sog. „FEG 2.0“ (Gesetz und zur Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung) erstellt. Grundlage sind die in den…
Zur monatlichen kurzweiligen online Informations-veranstaltung am 7. Februar .2024 lädt die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber alle Geschäftsführer oder Personalverantwortlichen von Berliner Betrieben ein. Diesmal wird es um "Inklusive Arbeitsplätze und…
Mit der Bekanntgabe der Vierten Mindestlohnanpassungsverordnung wird der gesetzliche Mindestlohn in zwei Schritten zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro brutto je Zeitstunde und zum 1. Januar 2025 auf 12,82…
Die Sachbezugswerte für das kommende Jahr sind in der so genannten Sozialversicherungsentgeltverordnung veröffentlicht worden. Wenn Mitarbeitern unentgeltlich oder verbilligt Mahlzeiten gewährt werden, bestimmen die Werte der Sozialversicherungsentgeltverordnung, wie viel dem…
Größere Arbeitgeber mit mindestens 250 Beschäftigten sind bereits seit dem Sommer verpflichtet, interne Meldestellen für sog. „Whistleblower“ einzurichten und zu betreiben. Ab dem 1. Dezember stellt ein Verstoß gegen diese…
Im Gastgewerbe muss bekanntermaßen seit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns für die meisten Beschäftigten die Arbeitszeit aufgezeichnet werden. Ausnahmen gelten nach der Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung (MiLoDokV) oberhalb von bestimmten Einkommensgrenzen. Diese Schwellenwerte sind…
Im letzten Jahr hat die Zahl der jungen Menschen aus Nicht-EU-Ländern, die für ihre Ausbildung im Gastgewerbe nach Deutschland gekommen sind, stark zugenommen.