Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig, die Forderungen klar: Bei der Bundestagswahl steht auch der Standort Deutschland auf dem Spiel. Deshalb ist es "Zeit für echte Lösungen": Mit…
Das Gastgewerbe in Deutschland hat das Vor-Corona-Niveau trotz Umsatzzuwächsen im letzten Jahr noch immer nicht erreicht. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, setzten die Hoteliers und Gastronomen nach vorläufigen…
Am 1. März 2024 tritt die Regelung zur kurzzeitigen kontingentierten Beschäftigung (§ 15d BeschV) in Kraft. Wir gehen davon aus, dass das Gastgewerbe zu den Branchen gehören wird, die diese…
Liebe Mitglieder*innen,
wir möchten Sie über eine bedeutende Veränderung informieren, die unsere Branche in naher Zukunft betrifft. Trotz intensiver Gespräche und dem Ausdruck unserer tiefen Besorgnis hat der Berliner Senat beschlossen,…
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat in Abstimmung mit Bundesinnen- und Bundesarbeitsministerium FAQ zum sog. „FEG 2.0“ (Gesetz und zur Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung) erstellt. Grundlage sind die in den…
Zur monatlichen kurzweiligen online Informations-veranstaltung am 7. Februar .2024 lädt die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber alle Geschäftsführer oder Personalverantwortlichen von Berliner Betrieben ein. Diesmal wird es um "Inklusive Arbeitsplätze und…
Sehr geehrte Mitglieder des DEHOGA Berlin,
wir möchten Sie über eine wichtige Entwicklung in Bezug auf die Energieversorgung und die damit verbundenen Tarifoptionen informieren. Wie Ihnen bekannt sein dürfte, hat der…
Zur gestrigen Großdemonstration am Brandenburger Tor kamen nach ersten Polizeiangaben 8.500 Menschen und rund 6.000 Fahrzeuge. Der Bauernverband nannte keine genaue Teilnehmerzahl, ging aber von rund 30.000 Demonstranten aus.
Die Kundgebung…