Bei den Weltspielen 2023 in Berlin treten Delegationen aus über 170 Nationen in Unified Games, in gemischten Teams aus Menschen mit und ohne Behinderungen, bei den Wettbewerben an. Neben allen Beteiligten werden auch über 300.000 Zuschauende für die Weltspiele erwartet, die nicht nur das olympische Rahmenprogramm, sondern auch Berlin selbst erleben wollen.
Diese Besucher haben einen besonderen Bedarf bei ihrem Aufenthalt. Sie benötigen zusätzlich eine Planungssicherheit, detaillierte und geprüfte Informationen sowie ein verlässliches Kennzeichnungssystem, dem sie vertrauen können.
2024 wird Berlin die Bühne Europas!
Der Stein wird mit den Special Olympics erst ins Rollen gebracht. So plant die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport 2024 eine nachhaltige Männerfußball Europameisterschaft in Berlin bei der auch Barrierefreiheit eine Rolle spielt.
Nutzen Sie das Potential dieser Besuchergruppe in Berlin
Werden Sie Kooperationspartner des bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ und profitieren Sie mit Ihrem Angebot als unser Partner in Berlin.
Ihre Vorteile:
- Fokus auf den Status Quo Ihres Betriebs
- Hohes Potential um neue Besuchergruppen zu erschließen
- Qualitätsauszeichnung mit dreijähriger Gültigkeit und hohem Imagefaktor
- transparente und bundesweit einheitliche Kennzeichnung
- Informationen sowie hilfreiche Piktogramme in DE / EN
- kostenfreie integrierte Schulung zur Barrierefreiheit
- Das Land Berlin übernimmt die Kosten der Auszeichnung von über 700,00EUR
Ihr Unternehmen wird auf den folgenden Seiten integriert
- “Reisen für Alle”-Webseite
- Deutsche Zentrale für Tourismus
- ADAC Reisen (Kartenfunktion)
- wheelmap.org
Ablauf:
- Vertragsunterzeichnung
- selbstständige Online-Schulung, jeder zwischenspeicherbar
- Erhebung durch Deutsches Seminar für Tourismus (nach Terminabsprache)
- Erstellung Prüfberichte durch Deutsches Seminar für Tourismus
- Prüfung Bericht durch Betrieb
- Veröffentlichung & Erhalt Berichte, Urkunde, Aufkleber und Piktogramme
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Wenden Sie sich gerne an visitBerlins Projektmanagerin für Barrierefreiheit, Mareike Methner. Sie unterstützt Sie gerne bei der Organisation der Kennzeichnung „Reisen für Alle“.
Kontaktieren Sie sie per E-Mail mareike.methner[at]visitBerlin.de.